Belegungsplan


Lee Nevo’s Video einer Arbeit von Dieter Roth
Karen Winzer und Toni Parpan schreiben einen Antrag an die Kulturförderung des Kantons Graubünden um in Z(orten) wieder etwas zu machen
Das ehemalige Armenhaus in Zorten steht leer.
Während Jahrzehnten diente es der Versorgung von Kindern und Erwachsenen – unter ihnen viele Jenische. Sie teilten das Schicksal von Zehntausenden in der Schweiz, die auf Grund ihrer Lebensform in Heime und Anstalten eingewiesen wurden. Oft haben sie Ausbeutung und Missbrauch erlitten. Das Schweizer Parlament hat 2016 das Unrecht der Opfer anerkannt.
Was bleibt, wenn alles vergangen ist?
Der Film tastet das Haus nach den Spuren seiner Vergangenheit ab. Er webt ein feines Netz, in dem sich das Unfassbare einer mit Schweigen belasteten Geschichte verfängt.
Konzept & Realisation: Vanessa Rüegger. Produktion: Vanessa Rüegger & Mike Krishnatreya, Instantview Zürich. Kamera: Mike Krishnatreya. Musik: Rea Dubach. Montage: Stefan Muggli. Mischung: Rea Dubach & Jonas Cslovjecsek, Studio Suze Biel/Bienne. Beratung Audio: Julio Wehrli. Grafik: Myriam Gämperli
Screenings:
VIS Vienna Short Film Festival 29.5. – 4.6.2018 / Internationale Premiere, Fiction & Documentary International Competition
Kurzfilmnacht in Chur der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur 4.5.2018 / https://www.kurzfilmnacht.ch/#/chur/
7th Swiss Film Festival Mai und Juni 2018 in Sao Paolo; Brasilia; Rio de Janeiro
Universität Fribourg März 2018
Institut Suisse de Droit Comparé, Lausanne März 2018
Solothurner Filmtage Premiere 27.1. und 31.1. 2018 / https://www.solothurnerfilmtage.ch
Elizabeth Gerdeman / Michael Hahn:
die Einladungen werden versandt
neben Sachen die es zu tun gibt bleibt Platz für unendliche Möglichkeiten
unbemerkt und ganz von selbst wurde in den vergangenen Tagen der Tobel unter Zorten durchgespühlt.
Material bereit / Ziel offen
Für diesen Sommer ist nichts geplant. Fortsetzung folgt…
Das Nachbarhaus Casa Son Duno steht seit längerem leer. Bis zur Umzohnung und zum Verkauf im Frühjahr stellt es die Gemeinde Vaz/Obervaz Z(orten) zur Verfügung.
Eine erste Umfrage betreffend weiteren Z(orten)-Projekten wird getippt und in der nächsten Zeit versandt.
Herzliche Einladung zur Buchvernissage ‚Z(orten)13‘:
Am Samstag den 9. August weihen wir das Heft zum Projektsommer Z(orten)13 ein.
Ab 16.00 spielt Susanne Walther ihre vor Ort komponierten und eingespielten Lieder /
Haus am Gern zeigt den Film ‚M13‘ /
mit verschiedenen Speisen aus den eigenen Garten und passendem Trank…
Herzlich willkommen im Stall, Voa stretscha 2, 7082 Zorten, Vaz/Obervaz!
Haus am Gern zeigt seinen neuen Film M13, Hari Köchli vertont diesen live.
Wo: Donnerstag 27.Februar lokal-int, Biel/Bienne (www.lokal-int.ch)
Wann: Türöffnung: 19.00 Uhr, Start: 20.00 Uhr
Manuel Kämpfer arbeitet am Buch zum Proektsommer 2013.
Zur Zeit arbeiten wir an der Dokumentation von Z(orten)13.
Die Buchvernissage wird frühzeitig ankündigt.
28.11.2013 / Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20 / Beginn 18:30
mit: Brita Polzer (Herausgeberin), Thomas Kramer (Verlagsleiter Scheidegger & Spiess), Sabina Lang / Daniel Baumann (Künstlerpaar), Miriam Wiesel (Lektorin und Redaktorin) und Toni Parpan (Projektleiter Z(orten))
Das Buch enthält ein Kapitel zu Z(orten)
Projekteinblick Z(orten)2010-2013 / Bilder und kurze Filmsequenzen aus dem Z(orten)-Fundus / zusammengestellt für die Buchvernissage ‚Kunst und Dorf‘
Interview „Kunst und Dorf: Eine Wechselwirkung“ mit Brita Polzer vom 17. Dezember 2014 auf Radio SRF2 Kultur.
Unter dem Titel KONSTRUKTIONEN ist das in Z(ORTEN) entstandene Bild tobel vom 8. – 11. November in der Serini Garage (Lorrainestrasse 27) in Bern zu sehen.
Sephan Wittmer widmet die N°22 seines Magazins _957 Zorten.
Video von Haus am Gern; schwarz-weiss; farbe; 3D; in progress. Trailer ansehen
Premiere: 27.02.2014 lokal-int, biel-bienne
Trailer ansehen
Z(ORTEN)13
Samstag, 7. September 2013
Voa Stretscha 2
7082 Zorten Vaz/Obervaz
12:15 – 19:00 Uhr
Empfang 12:00 Postautostation Zorten
AUSSTELLUNG
AKTIONEN
KONZERTE
ESSEN & TRINKEN
mit Arbeiten von:
Alex Brotbeck / Andrin Winteler / Annatina Dermont / Anne-Sophie Raemy / Béatrice Roos / Benamin Badock / Claudia Berg / Giorgi Kvinikadze / Harry Köchli / Haus am Gern / hoferoppliger / Ines Schärer / Irena Meier / Manuel Kämpfer / Marie-Eve Jetzer / Michael Kühni / Monika Burkhalter / Myriam Gämperli / Nadine Gerber / Nicole Michel / Nomi Villiger / Petra Zumbach / Ramon Feller / Sandra Kirchhofer / Sergo Mikirtumov / Simon Kindle / Stéphanie Lobmaier / Susanne Walther / Toni Parpan / Veronika Köppel / Zoë Darling
unterstützt durch:
Kulturförderung des Kantons Graubünden
Regionalkulturkommission Vaz/Obervaz
Avina Stiftung
Beitragsfonds der Graubündner Kantonalbank
Willy Muntwyler-Stiftung
Stiftung Casty-Buchmann
Stiftung Dr. Valentin Malamoud
Flugblattmatrize für den Hektographieumdrucker.
Aktion von Manuel Kämpfer am 23. 8. 2013.
*Spaziergang auf Vazer Romanisch.
17. August 2013: Camera Obscura aus dem leeren Altersheimzimmer / Gruppenaufnahme vor dem Stall; ein Projektbeitrag von Benjamin Badock.
Film ansehen. Merci Chri Frautschi!
Vollbesetzung der Kaskaden-Badeanlage von Stéphanie Lobmaier anlässlicher deren Eröffnung am 28. Juli 2013.
Beatrice Roos und Myriam Gämperli nähen aus im Dorf gesammelten Stoffresten ein grosses Stallkleid.
42 KünstlerInnen werden im Sommer 2013 erneut in Zorten Projekte realisieren. Wer wann vor Ort sein wird steht bereits fest. Wir freuen uns!
Die Teilnehmer von Z(orten)13 treffen sich vor Ort zu einem Rundgang und einer ersten Besprechung.
Wir freuen uns auf den Sommer 2013! Merci euch allen. Ihr hört von uns…
Die oben aufgelisteten Pflanzen wurden diesen Sommer am Paloiser Steilhang und um den Stall gepflanzt und sollen in Zukunft den Zortener Menuplan bereichern.
Z(orten) gönnte sich 2012 eine künstlerische Verschnaufpause und hat mit viel Unterstützung längst Fälliges am Stall und auf dem dazugehörenden Steilhang geflickt und angepasst und dabei an der Zukunft rumgedacht…
Der neu angelegte Garten hatte einen reichen Ertrag und möchte alle Mitwirkenden mit einer Einladung beschenken: Am Samstag, 29. September ab 15 Uhr soll die Ernte 2012 zum Gericht verarbeitet werden und beim gemeinsamen Essen und Trinken neuen Ideen und Vorhaben einen Platz bieten.
Wir möchten uns bedanken für alle Hilfen in und um den Stall!
Am kommenden Samstag den 08. September ab 20.30 Uhr zeigt Simon Kindle zum Abschluss des Kinosommers in Zorten folgende Kurzfilme:
‘Harlekin’ von Matteo Gariglio, 2010
‘The world at large’ von Katja Schiendorfer, 2010
‘Nid hei cho’ von Thaïs Odermatt, 2009
‘Die andere Seite’ von Kevin Graber, 2009
‘Von innen an die Stirn’ von David Zürcher, 2011
Einige der Regisseure werden anwesend sein.
Zieht euch warm an, der Stall ist unbeheizt!
Wer oben essen oder übernachten will, soll sich bitte vor Freitag bei uns melden. zorten@gmx.ch
Wir freuen uns sehr über euren Besuch!
Z(orten) zeigt jeweils samstags von ProjektteilehmerInnen oder UmbauhelferInnen ausgewählte Lieblingsfilme im Stallkino:
21. 07. 2012 An heiligen Wassern
28. 07. 2012 Aaltra
04. 08. 2012 Salz für Swanetien
11. 08. 2012 Divine Intervention
18. 08. 2012 Konzert “get on jolly” mit Super8-Film, Kunst und Schellack-Disco
25. 08. 2012 Häxan
08. 09. 2012 Kurzfilmprogramm
Filmbeginn ist jeweils 20.30 Uhr. Eintritt frei, Kollekte. Ab Lenzerheide fährt das Fortuna-Taxi (Reservation unter 079 636 50 12 bis eine Stunde vor Filmbeginn). Rückfahrt bis Lenzerheide mit Anschluss nach Chur um 23.00 Uhr.
Am Samstag, 18. August 2012, ab 12.00 Uhr, bespielt die Bieler Band „get on jolly“ den Stall in Zorten mit
– Bilder von Christian Jud und Roger Kurth
– einem Super 8-Film von Andreas Fivian über die benachbarte Alp Prodavos
– einem Konzert um 20.30 Uhr
– und anschliessender Schellack-Disco
Eintritt frei / Kollekte
Z(orten) bietet dir an, bis Ende September auf dem Paloiser Steilhang deinen Baum zu pflanzen.
Z(orten) wünscht, dass du dich anschliessend um deinen Baum kümmerst.
Z(orten) lässt offen, was mit der künftigen Ernte geschehen wird
(Most, Schnaps, Sirup, Markt…). Das entscheidest du.
Melde dich, wann du deinen Jungbaum mitbringst und wir suchen gemeinsam einen passenden Standort.
Dein Baum soll Anlass sein, in Zorten Wurzeln zu schlagen…
Für Fragen oder weitere Informationen: zorten@gmx.ch
marenda f. Vieruhrbrot, Zvieri, Zwischenverpflegung. Purtar la ~ sil flatg: die Zwischenverpflegung aufs Feld bringen
aus „Vocabulari dil rumansch da Vaz“ von Theodor Ebneter
Z(orten)12 lädt zur „marenda“. HelferInnen, Anwesende und BesucherInnen haben die Gelegenheit, jeweils samstags um 17 Uhr bei einer Zwischenverpflegung über Ideen und Vorhaben für Zorten zu diskutieren. Die Gespräche und das daraus Entstehende sollen als Grundlage für die Zukunft von Stall und Steilhang und weiteren Projekten dienen. Wir freuen uns auf euch!
samstags,
14. / 21. / Juli
04. / 11. / 18. / 25. August
01. / 08. / 15. September
jeweils ab 17.00 Uhr
Dank der Mithilfe von zahlreichen Helfern und Künstlerinnen konnten an der Voa Stretscha 2 in Zorten Instandstellungs- und Bauarbeiten am Stall sowie die Projekte Z(orten)10 und Z(orten)11 realisiert werden.
Am Gebäude sind nun Änderungen und Reparaturen notwendig. Der Sommer 2012 soll zudem Zeit bieten, an der Z(orten)-Zukunft mitzudenken und diese vorzubereiten. Nach den dringendsten Anpassungen im Stall werden auch eigene und spontane (Kunst)-Projekte möglich sein.
Die Dokumentation vom Z(orten)-Sommer 2011 ist da.